Zeitungsfaksimiles aus dem 19. Jahrhundert
1800 Hamburger Correspondent - Böning in der ZEIT http://www.presseforschung.uni-bremen.de/2012-Boening-Correspondent-Zeit.pdf
1800 Staats- und Gelehrte Zeitung HH ZENSUR
1809 Fürstlich-Lippisches Intelligenzblatt
1814 Neue Bremer Zeitung, 1814 Neue Bremer Zeitung Editorial
1814 Oldenburgische Zeitung
1815 Neue Bremer Zeitung
1833 (Leipziger) Pfennig Magazin Nr. 1
1833 (Leipziger) Pfennig Magazin Nr. 13 (neu gesetzt)
1833 (Leipziger) Pfennig Magazin Nr. 15 (neu gesetzt)
1840 (Leipziger) Pfennig Magazin Nr. 371 - Aufsatz über Pestalozzi
1842 Pfennig Magazin Nr. 460-461 über Gottfried August Bürger
1842 Illustrated London News
1843 Illustrirte Zeitung
1844 Weser-Zeitung und Tages-Chronik TITEL
1847 Deutscher Beobachter // 1 2 3 4 // Link zum Text Zensor bei der Arbeit
1848 Kladderadatsch Nr. 1 // Archiv http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/kladderadatsch.html
1849 Vegesacker Wochenblatt
1849 Vereinigung - Zeitung für sämtliche Arbeiter // 1849 Gedicht Köttgen
1854 Bremer Nachrichten Telegraph Titel
1859 Editorial zum Hamburger Frag- und Anzeigungs-Nachrichten
1863 Gartenlaube - persische Turnhalle // Link Text
1865 Kladderadatsch Nr. 1000
1867 Weser-Zeitung
1876 Bremer Freie Zeitung
1878 Bremer Nachrichten - Titel mit Anzeigen
1878 Bremische Volkszeitung
1878 Die Laterne - illegale Arbeiterpresse // vgl. Publikationen des FES // Ausgaben der Laterne
1879 Bremer Tageblatt - Titelschriftzug
1879 Der Sozialdemokrat // Link zum Text Sozialistengesetze
1882 Rundschau - Organ der Fortschrittspartei
1884 Norddeutsches Wochenblatt
1888 Bremer Volks-Zeitung Nr 1
1888 Bremer Volkszeitung verboten
1890 Bremer Bürger Zeitung
1894 Zeitschrift für die Angelegenheiten des Haushaltes - Dieses Blatt gehört der Hausfrau
1894 Le Petit Journal illustré
1896 Simplicissimus Nr 1 // siehe Archiv www.simplicissimus.info
zurück
Fortsetzung 20. Jahrhundert
|