lesenswerte Texte zu
Medialisierung, Medien und Politik:
Einführende Essays:
Franz Walter: Die machtlosen Gladiatoren der Mediengesellschaft (Spiegel-Essay) Link
Thomas Leif: Journalisten als bessere Politikberater? aus: Köhler (Hg), Regierungs-PR Link pdf
Cordt Schnibben: McJournalismus (1995) Link pdf
Hans-Ulrich Jörges: Embedded in Berlin (2003) http://www.bpb.de/veranstaltungen/3VTW3C.html
Jürgen Leinemann: Alles Theater. Wie Politiker sich in Szene setzen Link pdf (aus: polis 2/2006)
Norbert Lammert: „Mich dürfte es gar nicht geben“ Spiegel-Interview Heft 12-2011
Thomas Leif: Die Zeitungskrise als Menetekel für den Wandel der Medienöffentlichkeit Link pdf aus: Cerwick, Politische Kommunikation (2013)
Wissenschaftliche Untersuchungen und Ansätze:
F. Krotz, Kultureller und gesellschaftlicher Wandel im Kontext des Wandels von Medien und Kommunikation Link
siehe auch die Text-Hinweise unter Mediokratie, Theatralisierung (M-G)
Weitere Texte:
Tillmann P. Gangloff: Wer die Medien macht, macht die Meinung
Wolfgang Hoffmann-Riem: Politiker in den Fesseln der Mediengesellschaft Link
Jens Reich, Macht der Bilder (1989) Link
Medienmensch Leinemann http://www.medien-gesellschaft.de/html/mm_leinemann.html
Talkshow-Politik als als institutionalisierter Kompromiss zwischen Politik und Medien M-G Link
Was bedeutet es für die Politik, wenn das Internet zum Leitmedium wird?
Leitmedien in historischer Perspektive (Fernsehen / Internet) M-G-Link
Liquid democracy M-G-Link
|