Mund-art, Mündliche Sprache, Schrift-Sprache – vom populären Dialekt zur elaborierten Bildungssprache
Mein zusammenfassender Blog-Text: http://www.medien-gesellschaft.de/html/schriftsprache.html
Andere Literatur-Links zum Themengebiet: Sprache, Klatsch und Tratsch m-MG-Link Lesen - Schrift-Sprache und die Kultur des Lesens m-MG-Link Macht der Schrift MG-Link
Mündliche Sprache
Blog-Texte: Die menschliche Stimme als primäres Mittel der Kommunikation M-G-Link Orale Sprache der Piraha MG-Link
Jäger, Die Sprachvergessenheit der Medientheorie https://d-nb.info/119308699X/34 Karl-Heinz Braun, „Mündliche Kommunikation“ pdf-Link
Neuhochdeutsch ersetzt das elitäre Latein als Bildungssprache
Jochen Bär, Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache Link-pdf Wittmann, Der lesende Landmann (bäuerliche Bevölkerung im 18. Jh) Link-pdf Stegmann, Unterhaltung als Massenkultur. Familienzeitschriften, Illustrierte 1850-1914 http://www.m.medien-gesellschaft.de/STEGMANN_aus_Faulstich_Familienzeitschriften_19_jh.pdf Viktor Hugo, Das Buch wird das Gebäude vertilgen (Notre Dame de Paris, 1831) http://www.m.medien-gesellschaft.de/html/victor_hugo.html
Hat das Deutsche eine Zukunft? Spät-Neuhochdeutsch
Trabant, Sprachdämmerung pdf-Link Jochen Bär, Die Zukunft der deutschen Sprache springer-Link Helga Kotthoff: Anglizismen sind das neue Imponier-Deutsch ZEIT-Link Rudolf Grimm, We kehr for you, Streit um die Anglizismen, dpa Spon-Link Sascha Lobo, LOBO Die bedrohte Elite SPIEGEL_2009 pdf dazu Schirrmacher, Mein Kopf kommt nicht mehr mit pdf Michael Beißwenger, Sprachwandel durch Mediennutzung: Die neue Schriftlichkeit pdf Michael Beisswenger, Sprache und Medien - Digitale Kommunikation pdf
Groebner, Wissenschaftssprache digital (2012) Spiegel-Interview mit Groebner Link Rezension unter https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-20760
Schönhagen, Massenkommunikation und Internet http://www.m.medien-gesellschaft.de/SCHONHAGEN_Massenkommunikation_und_Internet.pdf
Kinder lernen Schreiben
Basil Bernstein - wie Schule Schrift-Sprache macht Blog-Zusammenfassung http://www.medien-gesellschaft.de/html/basil_bernstein.html
Füssenich, Vom Sprechen zur Schrift (Erwerb der Schrift im Elementarbereich, 2011) https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/vom-sprechen-zur-schrift
Grundlegend:
Stichworte nach Bösch, Gutenberg und der typografische Druck m-MG-Link Bohn, Mündlichkeit und Schriftlichkeit pdf-Link Reichertz, Grundzüge des kommunikativen Konstruktivismus pdf-Link G&G: Kultur - Die Macht, die unser Denken formt pdf-Link
Weitere Blog-Texte zum Themen-Komplex: Die menschliche Stimme als primäres Mittel der Kommunikation MG-Link Stichworte zu Basil Bernard – Muttersprache und elaborierte Schrift-Sprache MG-Link Sprache Denken - symbolisches Wahrnehmen MG-Link Potential des Mediums Schrift MG-Link Bedeutung der Sprache für die Evolution des Bewusst-seins MG-Link Was die Hirnforschung über die Konstruktion von Sprache weiß MG-Link
Neuhochdeutsch - wie eine neue deutsche Schrift-Sprache entsteht MG-Link Griechenland und die Domestifizierung des Denkens durch die Schrift MG-Link Text von Jan Assmann aus: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen (1999) Abschnitte aus Kapitel 7 (Seiten 258-301) Gutenberg - die Erfindung des Buchdrucks als Triebfeder einer kulturellen Revolution MG-Link Sprache Denken Mythen - über das phantastische Gehirn M-G-Link Medien-Fiktionen M-G Link Kraft der Bilder M-G Link Neue Bilder in der neuen Medienkultur M-G Link
|