Was ist das, das „Ich“?
Gert Scobel erklärt es: https://www.youtube.com/watch?v=o8-mkfW_3Eo
Anregungen zum Thema finden Sie auch hier: Steve Ayan: Selbstbilder - Innenansichten der Psyche https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/selbstbild-innenansichten-der-psyche-a-703227.html Selbstkonzept vs. Persönlichkeit (BETTER CALL CASY) https://www.youtube.com/watch?v=6onR2C9H6kQ
Heinz Abels, Identität (3. Auflage 2017 ebook Springer)
siehe auch meine Texte: Das moderne „Ich“ ohne traditionelles „Wir“ MG-Link Individualität ist eine Selbstzuschreibung in einem kulturellen Kontext - Individualität und Sozialität MG-Link
Weitere Literatur: Undine Eberlein, Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept der Moderne (2000) Wie geht Selbstverwirklichung? Ein akademisches Gespräch mit Prof. M. Hampe Sternstunde Philosophie https://www.youtube.com/watch?v=NbPgWebEGnw Nähe und Distanz – Abstand im sozialen Miteinander pdf-Link (Spektrum der Wissenschaft) Hans-Peter Müller, Wie ist Individualität möglich? in Zeitschrift für Theoretische Soziologie 01/2015 online abrufbar Link (Zugriff 01-2021) Norbert Ricken, R. Casale, Ch. Thompson (Hrsg.), Die Sozialität der Individualisierung (2016) Hans-Georg Soeffner, „Typus und Individualität“ oder „Typen der Individualität“? – Entdeckungsreisen in das Land, in dem man zuhause ist, in: Horst Wenzel (Hrsg.) Typus und Individualität im Mittelalter (1983)
Hölzern akademisch Selbst, Selbstkonzept und Selbsterkenntnis https://youtu.be/SKwDRwEgo0E
|